News

Zum Newsarchiv der Jahre:

 
 
Wölfe-Bundesliga-News:


WETTKAMPFSTÄTTE für die Ligasaison 2016/2017
:
Sportcenter am Stadtpark


Die offiziellen Ansetzungen der 1. Bundesliga 2016/2017 - Staffel Süd:

       Auswärts
 Heimrecht
BSK Hannover-Seelze BC Chemnitz 94 Nordhäuser SV BC Straubing
BBSK Hannover-Seelze   11 : 12
18.02.2017
19 Uhr
12 : 12
BC Chemnitz 94
(jeweils 17 Uhr im Sportcenter am Stadtpark)

08.04.2017

  11.03.2017

13 : 11

Nordhäuser SV 15 : 08

15 : 09

  04.03.2017
19.30 Uhr
BC Straubing 25.03.2017 18.02.2017

08 : 15

 

Die Tabelle der 1. Bundesliga 2016/17- Staffel Süd (nach dem 3. Kampftag v. 04.02.2017):

1. Nordhäuser SV 3 45 : 25 6 : 0
2. BC Chemnitz 94 3 34 : 37 4 : 2
3.BSK Hannover-Seelze 3 31 : 39 1 : 5
4. BC Straubing 3 31 : 40 1 : 5

 

1. Bundesliga 2016/17- Staffel Nord (nach dem 3. Kampftag v. 04.02.2017):

1. BR Hertha BSC Berlin 3 41 : 24 5 : 1
2. UBV 1948 Schwedt 3 35 : 35 4 : 2
3. Hamburg Giants 2 23 : 25 1 : 3
4. Boxteam Hanse Wismar 2 13 : 28 0 : 4



BCC 94-News:
 

21.01.2017 - Chemnitz
Wölfe begeistern und bezwingen BC Straubing zum Heimauftakt der Erstligasaison verdient mit 13:11 - Hohe Ehrung für "Wölfe-Kraftwerk" Olaf Leib: Goldene Ehrennadel des DBV

BCC-Straubing
Es ist angerichtet...die 350 Zuschauer im Sportcenter am Stadtpark freuen
sich auf die Heimpremiere der Wölfe gegen Straubing.

Vor 500 Zuschauern davon vielen Chemnitzer Boxfans, Mitglieder sächsischer Vereine und weiteren begeisterten Boxsportfreunden konnte ein ganz tolles 13 zu 11 Mannschaftsergebnis erboxt werden, sprich SIEG.

Besonders unser Ringbauteam war vor dem 1. Kampf sehr gespannt, da neue Ringseile, die gereinigte Bodenmatte und die neue Ringseilspanntechnik zum Einsatz kamen. Mit riesigem Einsatz im Vorfeld bestand es die Generalprobe mit Bravour ganz zur Freude von Mario Thiele, Lutz Antrag und Philipp Gruner, den Verantwortlichen.
Die Rahmennachwuchskämpfe überzeugten noch nicht die Anwesenden, währenddessen das Sportensemble Chemnitz mit ihren akrobatisch-turnerischen Vorführungen dies vollends schaffte.

Beblik-Zaman
Wölfe-Kapitän Ronny Beblik gab mit seinem Auftakterfolg gegen Mahmoud Amadi Zaman gleich die Schlagzahl vor.

 

Sportendemble Chemnitz
Maja und Lisa-Marie sowie die anderen Aktiven vom Sportensemble Chemnitz trugen mit Eleganz und Artistik ihren ganz eigenen attraktiven Farbtupfer zum Heimerfolg bei.

Nun ging das Treiben richtig los, unser Staffelkapitän Ronny Beblik boxte klug und überzeugte alle „Unparteiischen“ am Ring. Im Folgekampf siegte dann der bayrische Staffelkapitän und Kaderboxer Walth als klare Antwort gegen unseren jungen Alexander Fengler. Viel besser ins Rennen startete Jonas Stang gegen den Routinier vom BC Straubing Andreas Leis, die spezielle Ausdauer ist jedoch noch auszuprägen. Ähnliches erlebte das Chemnitzer Trainerteam mit Co Frank Hillmer im Weltergewicht. Eine überzeugende 1. Runde von German Skliarov machte viel Hoffnung auf  mehr. Leider war dies ein Trugschluss, bereits ab Runde 2 drehte Magomed Schachidov auf und brachte German immer öfter in die Bredouille. Dieser Fight drückte das Stimmungsbarometer vor der Pause enorm. Nun hieß es in 3 von 4 Kampfpartien zu siegen um das Teamziel, sprich SIEG zu bewältigen.

Unser Topmittelgewichtler Merzlyakov konnte gegen den uns sehr bekannten Niederländer Max van der Pas furios starten. Andrey erwischte den Holländer gleich in der 1. Runde, dieser musste zu Boden und somit lief die Aufholjagd richtig an.

Merslyakov-Van der Pas
Völlig neues Gefühl für Max van der Pas, Holländer in bayerischen Reihen: Bisher gewann er alle Kämpfe als Gast im Chemnitzer Seilquadrat - ICBT-Sieger von 2014. Hier musste er sich jedoch nach einem klaren Wirkungstreffer von Andrey Merslyakov das kleine Einmaleins anhören.

Noch besser kamen unsere beiden „Einflieger“ Artjom Kasparian und Roy Korving ins Rennen. Schwergewichtler Roy erwischte Adrian Chmielewski derart klar am Kopf, dass er bereits in Runde 1 die Segel streichen musste. Dies bedeutete, Ziel überzeugend gegen die erwartet starken Bayern erreicht. In der Superschwergewichtsschlacht zwischen Philipp Gruner und Niko Malsam krachte es 3 Runden ordentlich. Die äußerst knappe Punktentscheidung  gegen WÖLFE- Kämpfer Philipp Gruner wurde von vielen Fans am Ring nicht mitgetragen. Die Freude und Begeisterung zum Teamsieg überwog letztendlich.

Kasparjan - Maier
Siegreich verließ hingegen ein anderer Holländer den Ring: ICBT-Sieger 2016 Artjom Kasparian wurde für seinen Sieg über Max Maier vom Publikum gefeiert.

Korving-Chemielewski
Schnelles Ende für Adrian Chmielewski: ICBT-Sieger 2016 Roy Korving bewarb sich bereits in Runde eins als vielumjubelter Kurzarbeiter.

Philipp Gruner- Niko Malsam
Die Meinungen über das Urteil im Superschwer gingen weit auseinander. Viele Zuschauer sahen Philipp Gruner vorn, der sie phasenweise begeistert hatte.

FAZIT
Ein richtig fantastischer Boxsportabend mit einer toller Zuschauerkulisse, prima Boxsport und dem WÖLFE Sieg.

Olaf Leib - Manager

Olaf Leib mit DBV-Ehrennadel in Gold geehrt

Herzlichen Beifall und ein großes "Dankeschön" für die bisher geleistete Arbeit im deutschen Boxsport verbunden mit einem "Weiter so!" erhielt Wölfe-Manager und BVS-Präsident Olaf Leib am Samstagabend vom begeisterten Chemnitzer Publikum. "Wenn es einer verdient hat, dann ist es Olaf", würdigte der DBV-Liga-Obmann Detlef Jentsch In seiner Laudatio. Seit seiner Kindheit schlägt das Herz des 51-jährigen für den Boxsport in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz. Ohne sein Engagement in all den Jahren wäre die Sportart wohl schon von der Landkarte des Leistungssports in der Stadt verschwunden. Die Chemnitzer Boxsportfamilie gratuliert ganz herzlich!

Olaf Leib - Goldene Ehrennadel des DBV
DBV-Bundesliga-Obmann Detlef Jentsch (re.) und der ehemalige Vereinsberater des LSB Sachsen Werner Höfler überreichten Olaf Leib die goldene DBV-Ehrennadel mit der Ehrenurkunde.

Die Ergebnisse:

Gew.-Kl.

Sieger

Urteil

Verlierer

- 56 kg

Ronny Beblik (BCC 94)

n.P. über

Mahmoud Ahmadi Zaman (BCS)

- 60 kg

Edgar Walth (BCS)

n.P. über

Alexander Fengler (BCC 94)

- 64 kg

Jonas Stang (BCC 94)

n.P. über

Andreas Leis (BCS)

- 69 kg

Magomed Schachidov (BCS)

n.P. über

German Skliarov (BCC 94)

- 75 kg

Andrey Merslyakow (BCC 94)

n.P. über

Max van der Pas (BCS)

- 81 kg

Artjom Kasparian (BCC 94)

n.P. über

Max Maier (BCS)

- 91 kg

Roy Korving (BCC 94)

TKO 1. Rd. über

Adrian Chemielewski (BCS)

+ 91 kg

Niko Malsam (BCS)

n.P. über

Philipp Gruner (BCC 94)

 

 

17.01.2017 - Chemnitz

1. BOX- Bundesliga -  1. Heimkampf 2017: Sonnabend, 21.01.17, 17 Uhr gegen die Bayern vom Boxclub Straubing

Für den Bundesliga-Heimkampf-Auftakt des BC Chemnitz 94 am Sonnabend wird schon kräftig gewerkelt. Wir Chemnitzer Box- WÖLFE haben in der Mannschaft Neuzugänge, setzen aber nach dem Auswärtskämpfen in Hannover und Nordhausen auch auf die bewährten Bänke. 

Unsere Lokalfavoriten Ronny Beblik (Bantamgewicht), Jan Ualikhanov (Halbweltergewicht), Tim Fröhlich (Halbschwer) und Philipp Gruner (Superschwergewicht) tragen entscheidendes bei.

Die Premiere nach dem Meistertitel der 2. Bundesliga 2016 erfolgt nun in der 1. Boxbundesliga Deutschlands. Nach 2005 treten wir nun wieder als Erstligisten in Sachsen an. 2004 konnten wir die Vizemeisterschaft in der Königsklasse erboxen.

FAZIT: klug, bissig und diszipliniert nach „Wölfe“- Art angreifen.

Teamkapitän, EM+ WM Medaillengewinner und 7-facher Elite-DM Ronny Beblik schreitet voran und will mit einem Auftaktsieg ordentlich vorlegen. Die 7 weiteren Mannschaftsboxer am Sonnabend, in der Badmintonhalle des Sportcenters am Stadtpark, eifern ihm nach.

Das Wölfe-Helferteam um Mario Thiele und Lutz Antrag bereitet mit viel Fleiß, Sachwissen und Herzblut die Badmintonhalle in eine tolle Boxarena bestens vor.

Unser Wölfe-Präsident Wolfgang Koß hofft auf viele und mitgehende Fans am Boxring. Ordentlich Stimmung soll die Wölfe-Staffel zum Teamsieg nach vorn treiben. Sachsens Sportwart und Liga Co-Trainer Frank Hillmer wünscht der Kampfrichtergilde ein leichtes Amtieren.

Los geht’s zur ersten Bewährungsprobe im Sportjahr 2017 in Chemnitz!

Nach dem überzeugenden Gewinn des Mannschaftspokales zum 25. Internationalen Chemnitzer Boxturnieres im September 2016 sind wir gut gerüstet.

Wir rufen alle sächsischen und Chemnitzer Boxsportfans

zum Kommen und Stimmung machen herzlich auf.

Sonnabend, 21.01.2017, 17 Uhr Sportcenter am Stadtpark, Dittersdorfer Str. 83

Eintritt: 9,50 €, ermäßigt: 5 €, bis 16 Jahre FREI

Olaf Leib – Manager und Landestrainer

 

22.12.2016 - Chemnitz
Wölfe Weihnachtsfeier im Kirschbaum

Alle Jahre wieder veranstaltete der Boxclub Chemnitz 94 gemeinsam mit dem Förderverein Chemnitzer – Boxsport – Förderer 2000 eine Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier. Viele fleißige Helfer, Sportler, Förderer und Freunde des Vereins waren auch in diesem Jahr bei der zünftigen Weihnachtsfeier mit sehr gutem Essen und Trinken, Oppacher AfG, Weine von der ATG / ARGO, Sekt von der Württembergischen, Einsiedler Spitzenbiere, Weihnachtsengel und Weihnachtsmann im Wirtshaus Kirschbaum dabei.
Der Wölfe-Präsident Wolfgang Koß und der Boxwölfe-Manager und BVS-Präsident Olaf Leib nutzten das gemütliche Beisammensein für einen ausführlichen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2016. Der Aktivensprecher Beblik bedankte sich zudem bei allen „Mitmachern“ und ehrenvollen Förderern herzlichst. Neben den sportlichen Erfolgen mit deutschen Meistern und Meisterinnen und dem sportlich und organisatorisch erfolgreichen Internationalen Chemnitzer Boxturnier kamen auch weitere Highlights des Wölfe-Jahres zur Sprache, wie zum Beispiel der 80. Geburtstag von KARI „Manne“ Hübner oder auch die erfolgreiche Teilnahme am Drachenbootrennen zum Elbhangfest. Besonders hervor gehoben wurden die Ausrichtungen des BVS Verbandstages und der WÖLFE Mitgliederversammlung am selbigen Ort.

Der BCC 94 Vereinsreferent Mario Thiele ließ den vielen Worten dann noch einige schöne Schnappschüsse in seinem mittlerweile schon traditionellen Bilderrückblick folgen. Zudem wurde neben den erfolgreichen Boxer Ali Dohier und der Boxerin Sabine Fiedler noch Michael Kompalla als Vertreter des langjährigen Sponsors Einsiedler Brauhaus geehrt.
Der Boxclub Chemnitz 94 blickt auf ein anstrengendes aber auch sehr erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Allen fleißigen Helfern, Förderern, Funktionären, Aktiven und Freunden des Vereins ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017. Den Wirtsleuten vom Fanlokal Kirschbaum, der Familie Andrea und Ingo Berkholz, dankte man im Besonderen.      

Benjamin Kahlert - Öffentlichkeitsreferent

17.12.2016 - Chemnitz
Angenehmer Wölfe-Nachwuchs-Jahresabschluss

Weihnachtsfeier jungwölfe 2016

Mit einer kleinen Weihnachtsfeier in bester Laune wurde für den Wölfe-Nachwuchs das Wettkampfjahr 2016 standesgemäß abgeschlossen. Rund zwanzig Nachwuchsboxer aus verschiedenen Trainingsgruppen aßen gemeinsam Stollen, tranken Kakao und erhielten vom Weihnachtsmann kleine Wichtel. Im Beisein des Wölfe-Managers und BVS-Präsidenten Olaf Leib wurde den Kindern verdeutlicht, wie positiv sich ihr Hobby überhaupt auswirken kann und welche Möglichkeiten sich durch sportliche Leistung und Erfolg eröffnen. Insgesamt eine tolle Runde mit Trainern und jungen Sportlern, die alle optimistisch in das neue Jahr schauen und sich gleichzeitig auf die großen Herausforderungen freuen.

Rene Benirschke
(B.A. Sport und angewandte Trainingswissenschaft)

 

10.12.2016 - Hannover-Seelze
Brillanter Start in dritte Erstligasaison der Wölfe: 12:11 - Verdienter Auswärtserfolg in Hannover

So endete die Ligainfo März dieses Jahres: „Glückwunsch an die Truppe von Coach Olaf Leib: Dank 12:11- Auswärtserfolg gegen Wismar sind die Wölfe neuer Zweitligameister.“

Gestern, dem 10.12.16, startete unser Team mit dem selbigen Resultat, 12:11 Auswärtssieg in Hannover gegen BSK Seelze/Hannover - genial.

Einziger Unterschied - der Sieg fand in der 1. Deutschen BOX- BUNDESLIGA statt.

Völlig verdient konnten wir Boxwölfe zu später Abendzeit die Boxarena in Hannover im Siegestaumel verlassen. Der Auftaktsieg unseres Staffelkapitäns Beblik begeisterte die ganze Mannschaft, obwohl Ronny erstmals in seiner Laufbahn im Federgewicht und dies noch gegen einen äußerst starken Iren startete lies er keine Sekunde Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen. Die beiden „Youngster“ Fengler und Stang konnten sich ordentlich im Team einbringen, scheiterten jedoch sehr unterschiedlich. Während Alexander Fengler eine tolle Auftaktrunde hinlegte, konnte er dies in den Folgerunden nicht wiederholen. Jonas Stang setzte sich mit dem TOP- Iren 3 Runden auseinander, eine klasse Leistung. Völlig überraschend nutzte der Vogtländer Ualikhanov seine 1. Bundesligapremiere, kämpfte alle 3 Runden immens und zugleich diszipliniert siegreich.

Im anschließenden Mittelgewichts- Fight kam es zur großen Überraschung. Der bekannte Ire John Joyce zollte alle 3 Runden unserem Andrey Tribut, welch großartige Überraschung. Ein Kampf auf „Biegen und Brechen“ fand im Halbschwergewicht statt. Der junger Ligadebütant Kasparian kämpfte aufopferungsvoll sowie siegorientiert, dass sehr knappe 2:1 Urteil gegen ihn verdeutlicht dies. Im Schwergewicht folgte das heiße TOP- Duell, der 2 fache Ex-DM aus Niedersachsen Eugen Schellenberg gegen den Sieger des 25. ICBT Roy Korving. Nach einer starken ersten Runde kam Schellenberg jedoch immer mehr in die Bredouille. Eine Cut- Verletzung seitens des EX DM beendet bereits in Runde 2 den hochbrisanten Vergleich und es folgte eine Punktwertung, sprich „unentschieden“. Im abschließenden Superschwergewichtsduell hatte Philipp Gruner gegen den erfahrenen Kampfsportler Eugen Weigel keine Not. Unser „Panzer“ Philipp schaltete auf „Sieggang“ und „knallte“ ordentlich rein. An diesem SACHSEN- Sieg gab es keine Zweifel für das Niedersachsenpublikum. Ein historischer Kampfabend zum Erstbundesligaauftakt, ein solides Kampfgericht und eine großartige Stimmung.

Die Ergebnisse:

Gew.-Kl.

Sieger

Urteil

Verlierer

- 56 kg

Ronny Beblik (BCC 94)

n.P. (3:0) über

Stephan McKenna (BSK)

- 60 kg

Ameer Khadim Chanim (BSK)

n.P. (3:0) über

Alexander Fengler (BCC 94)

- 64 kg

Sean McComb (BSK)

n.P. (3:0) über

Jonas Stang (BCC 94)

- 69 kg

Jan Ualikhanov (BCC 94)

n.P. (2:1) über

Margar Warschamjan (BSK)

- 75 kg

Andrey Merslyakow (BCC 94)

n.P. (3:0) über

John Joyce (BSK)

- 81 kg

Artur Reis (BSK)

n.P. (2:1) über

Artjom Kasparian (BCC 94)

- 91 kg

Roy Korving (BCC 94)

Remis gegen

Eugen Schellenberger (BSK)

+ 91 kg

Philipp Gruner (BCC 94)

n.P. (3:0) über

Eugen Weigel (BSK)

Olaf Leib - Manager

02.12.2016 - Chemnitz
Wölfe-Weihnachts- und Jahresabschlussfeier 2016 wirft Ihre Schatten voraus

Der Vorstand des Chemnitzer Boxsport-Förderer 2000 e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder zur Wölfe-Weihnachtsfeier ins Wirtshaus Kirschbaum ein. Am 16. Dezember erwarten die Familie Berkholz und der Weihnachts-Wolf ihre Gäste.

Einladung Wölfe-Weihnachtsfeier 2016

 

01.12.2016 - Chemnitz

1. BUNDESLIGA - Boxsport - 2016 / 17 - Terminplan der Chemnitzer BOX- WÖLFE

Hallo Boxsportfreundinnen und Freunde,

anbei der Ligaterminplan (hier als pdf-Datei zum Download)

Bitte reicht die Terminleiste unbedingt umfangreich weiter, danke.


Heimkämpfe immer 17 Uhr im Sportcenter am Stadtpark
21. Januar, 11. März und 08. April 2017


Beste Grüße


Wolfgang Koß                            Tom Pfeiffer                Olaf Leib                                Ronny Beblik
BC Chemnitz 94- Präsident     CBF- 1. Vorstand        Präsident BV Sachsen          WÖLFE- LIGA- Kapitän

20.10.2016 - Dorf Mecklenburg

"The same procedure as every year!! - Erneut drei DM-Titel für sächsische Box-Amazonen - 1x Bronze erkämpft!

DM-Titeltrio Frauen 2016
BVS-Präsident Olaf Leib mit den glücksstrahlenden Box-Amazonen von Coach Rene Benirschke: Emily Mauermann, Sabine Klötzer, Sabine Fiedler und Santana Tomschke (von links)

Die Sensation des letzten Jahres konnte auch bei diesem Jahreshöhepunkt eindrucksvoll wiederholt werden. Zu den Deutschen Meisterschaften (weiblich) in Wismar/Dorf Mecklenburg, haben die Chemnitzer Stützpunkt-Boxerinnen Maxi Klötzer, Sabine Fiedler (beide Boxclub Chemnitz 94 e.V.) und Emily Mauermann (Roßweiner SV) in ihren Gewichtsklassen souverän das oberste Treppchen bestiegen. Vor wenigen Wochen noch das internationale Chemnitzer Boxturnier gewonnen - nun die Meisterschaft. Die Mädels haben in ihren Kämpfen, alle Gegnerinnen - egal wie leistungsstark - einstimmig besiegt.

Während Maxi (bis 50kg) mit ihrer technischen Stärke die Gegnerinnen dominierte, überrumpelte Sabine (bis 63kg) in ihren Kämpfen die Kontrahentin regelrecht.

Überraschend stark präsentierte sich vor allem Emily (bis 57kg), die sich nach einigen gesundheitsbedingten und sportlichen Rückschlägen in letzter Zeit, auf einmal in Topform befand. Die starke Gegnerschaft kam einfach nicht mit ihr klar. Emmy´s Schlag-Timing und die kontinuierliche Bewegung sorgten letztendlich für die verdiente Titelverteidigung.

Bronze, bei ihrer Meisterschaftspremiere, erkämpfte sich die Chemnitzer Sportoberschülerin Santana Tomschke von Post Germania Bautzen. Zwar zog Santana im Halbfinale nach Punkten gegen das westfälische Talent Ilona Sarembo den Kürzeren, aber in Zukunft wird infolge ihrer Schlaghärte mit Sicherheit zu rechnen sein!

Insgesamt die Wölfe, eure Heimatvereine, der Boxverband Sachsen und vor allem euer Stützpunkttrainer sind unglaublich stolz auf euch!!!

Trotzdem geht es nun genauso weiter, denn das nächste internationale Turnier steht direkt vor der Tür!!!

Rene Benirschke
(B.A. Sport und angewandte Trainingswissenschaft)

 

25.09.2016 - Chemnitz
Turbulente Finalkämpfe mit den Ringbauhelden als ungekröntes "Team des Tages" - Sachsen verteidigte Pokalsieg

Vier Finalsiege beim 25. ICBT führen zum Erfolg für das sächsische Team

Vom 23. bis 25. September 2016 wurde ein Vierteljahrhundert internationales hochklassiges Boxen in Chemnitz gebührend gefeiert. Ein bemerkenswerter Meilenstein, der viele Besucher und Fachexperten begeisterte. In den 25 Jahren waren viele Topathleten zu Gast im Chemnitzer Seilquadrat. Für international erfolgreiche Spitzensportler, wie zum Beispiel Peter Mullenberg, Anthony Crolla oder auch Tyson Fury, war das stets stark besetzte Turnier ein wichtiger Zwischenschritt in ihrer Karriere und trug zu deren Entwicklung maßgeblich bei.

Auch das diesjährige Jubiläumsturnier bot Boxen der Extraklasse. In vielen Ringduellen wurde den Zuschauern sehr guter Boxsport geboten. Die sächsische Mannschaft verteidigte mit vier Siegen im Finale den Pokal für die beste Mannschaft. Maxi Klötzer, Sabine Fiedler, Ali Dohier und Tom Schröter-Schumann konnten die ersten Plätze für Sachsen sichern. Der Ostsachse Schröter-Schumann beeindruckte mit einer starken „kämpferischen Leistung“ sowohl Publikum als auch die Turnierleitung, die ihm mit dem Ehrenpreis in dieser Kategorie auszeichnete. In der Kategorie „technische Leistung“ hatte es die Jury in diesem Jahr wieder schwer, da mehrere Kandidatinnen und Kandidaten für den Preis in Betracht kamen. Mit der Wahl von Ceyhan Güleryüz vom Team Brandenburg gab es jedoch einen verdienten Gewinner. Außerdem wurde Roy Korving zum besten Boxer des Turniers gewählt. Der Niederländer Korving hatte sich u. a. im Halbfinale in einem spannenden Kampf gegen Lokalmatador Philipp Gruner durchgesetzt. Und auch im Finale der Schwergewichtsklasse konnte er in einem mitreißenden Kampf gegen den Österreicher, Aleksandar Mraovic, überzeugen. 

Viele Weggefährten, Sportfreunde und -freundinnen brachten beim abendlichen Empfang zum 25. Jubiläum am Sonnabend im Mercure Hotel Kongress ihre Hochachtung und Wertschätzung für das traditionsreiche Chemnitzer Turnier zum Ausdruck. So lobte beispielsweise der DBV-Vizepräsident und Kari-Obmann Erich Dreke die immer freundliche und familiäre Atmosphäre bei dem Turnier, welche er sogar weltweit als einzigartig empfindet. Viele Vertreter der Gästeteams, ob aus Usti nad Labem, Tampere, Lodz, Bern oder Düsseldorf sind mittlerweile zu engen Freunden geworden. Hennie van Bemmel vom Team Apeldoorn fasste seine Eindrücke damit zusammen, dass es „nach den vielen gemeinsamen Jahren immer so wäre als ob man nach Hause kommt.“

Als sollte es noch eines Beweises dafür benötigen, dass sich das Helferteam auf alle Eventualitäten einstellen kann, wurde auch ein plötzlich gerissenes Ringseil am Finaltag schnell und souverän repariert. Solch einen Unfall, der für andere Veranstaltungen auch schon mal das Aus bedeuten könnte, hatte selbst Olaf Leib, Hauptorganisator des Chemnitzer Boxturniers, das letzte Mal 1982 damals noch in Karl- Marx- Stadt, somit vor über 30 Jahren erlebt. Aber auf sein Helferteam war in dieser Situation wie immer 100% verlass. Mit vielen dankenden Worten verabschiedete er das Publikum und die weit angereisten Sportlerinnen und Sportler. Leider musste er auch seine Enttäuschung darüber zum Ausdruck bringen, dass von den Repräsentanten der Stadt Chemnitz niemand die Einladung wahrgenommen hatte und die sehr gelungenen Veranstaltungen am Wochenende persönlich besuchen konnte bzw. wollte. Die fehlende Wertschätzung der Stadt ist ein Aspekt, der gerade mit Blick auf die Zukunft des Turniers eine große Rolle spielen wird.

Benjamin Kahlert – Öffentlichkeitsreferent BC Chemnitz 94

Höchst seltener Seilriss im Leichtgewichtsfinale brachte Wölfe-Ringbauteam nur kurzeitig ins Schwitzen

Ringbauteam 25. ICBT 2016
Das werden sie noch ihren Kindern und Enkeln erzählen können: Die Truppe vom Wölfe-Ringbauteam avancierte zu den Helden des Tages. Dank der umsichtigen Führung durch Turnierleiter Olaf Leib und Ringbau-Chef Lutz Antrag waren die Ringseile in Rekordzeit wieder fit.

Die Uhr schlug 12.15 Uhr, als in der Sporthalle am Schloßteich urplötzlich ein vielstimmiges Schweigen losbrach. Was war geschehen? Im Finalkampf der leichten 60-kg-Männer war gerade mal eine reichliche Minute vergangen, als in der neutralen Ecke das obere der vier Ringseile zerriss und im hohen Bogen auf die Kampfrichtertische flog. Die Schockstarre hielt jedoch nur kurz und in Windeseile war das Wölfe-Ringbauteam am Ring und das Gewusel glich einem Feuerwehreinsatz. Doch das scheinbar ungeordnete Chaos hatte einen Plan. "So ein Seilriss kommt gott sei dank wunderselten vor und bedeutet eigentlich das Ende der Veranstaltung", konstatierte Sachsen Mannschaftsleiter Frank Hillmer nach den Finalkämpfen. Doch mit nicht einmal 10-minütiger Verspätung konnte unter dem anerkennenden Beifall des Publikums der Wettkampf dank der tollen Teamarbeit fortgesetzt werden.

Turnierleiter Olaf Leib moderierte inzwischen die Pause mit einer interessanten Geschichte aus dem Jahre 1982: Damals fanden in Chemnitz (damals noch Kalr-Marx-Stadt) die DDR-Meisterschaften der AK 16 im "Haus Einheit" statt. Dort riss ebenfalls ein Ringseil in der zweiten Runde und wurde notdürftig geflickt. Der Kampf musste damals ebenfalls ausgepunktet werden. Woher der Wölfe-Coach dieses Ereignis noch fest im Gedächtnis hatte? Olaf Leib stand selbst im Finalkampf und musste zwei Kämpfe später in den Ring klettern und daraufhin auch seine Kampfvorbereitung noch einmal unterbrechen.

Ringseil-Riss Erik Aloyan 25 ICBT 2016
Zum tragischen Helden des Turniers wurde Erik Aloyan aus Usti n. Labem (links im Bild). Durch den Seilriss musste der Kampf in Runde eins ausgepunktet werden und der favorisierte Tscheche unterlag dem Finnen Justus Paajanen nach Punkten. Da die Finnen zum Flieger nach Berlin mussten, konnte aus Zeitgründen das Finale nicht neu angesetzt werden.

Auch Aarno Laukkanen, der finnische Delegationsleiter aus der Partnersatdt Tampere, konnte sich noch an einen solchen Seilriss erinnern, den er als Aktiver bei einem Länderkampf in der damaligen Tschechoslowakei im Jahre 1972 erlebt hatte. Alle anderen schon seit Jahrzehnten im Boxsport tätigen Experten in der Halle konnten sich zwar an einen gebrochenen Ringboden erinnern, an einen Seilriss jedoch nicht.

Sachsen gewinnt Pokal vor den Gästen aus Apeldoorn und der finnischen Partnerstadt Tampere

Die boxerische Schiene kam beim 25. (und wie vielerorts zu hören war, in dieser Form auch letzten) ICBT nicht zu kurz. Die Finalkämpfe schlossen sich nahtlos an das hohe sportliche Niveau der beiden Vortage an.

Roy Korving - Bester Boxer 25. ICBT 2016
Zum "Besten Boxer des Turniers" wurde der amtierende Chemiepokalsieger Roy Korving aus Apeldoorn gekürt. Im offenen Schwergewicht hatte er jedoch harte Gegenwehr des Österreichers Aleksanadar Mraovic zu brechen.

Kasparian-Podlucky-25icbt
Kampfstarkes Match im Halbschwer, indem sich der Apeldoorner Artjom Kasparian knapp gegen den Tschechen Martin Podlucky durchsetzte.

Schierle-Jaskuls-25.ICBT
...sie hätten wohl bis morgen Abend weitergekämpft, wären Ringrichter Thomas Sureck und der Schlussgong nicht dazwischengegangen. Silvio Schierle und Vladislav Jaskuls (Apeldoorn) lieferten sich einen begeisternden Schlagabtausch, den der Brandenburger hauchdünn für sich entschied.

Tom Schröter-Schumann-Veseli-25ICBT
Der Deutsche Jugendmeister Tom Schröter-Schumann musste hochkonzentriert sein, um den Österreicher Kushtrim Veseli (rechts) auf Distanz zu halten. Dieser kannte nur den Vorwärtsgang und wurde erfolgreich abgekontert.

Dohier-Beiner-25ICBT
Einen engen Kampf lieferten sich auch Ali Dohier (rot) und der Schweizer Andri Beiner.

Alle Ergebnisse des 25. ICBT finden Sie hier.